Knoop_
Lichtsmog vermeiden. Beleuchtung bei Bedarf.
Innovation.
Knoop verbindet Bereiche der Energieeffizienz, Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung und Digitalisierung mit ländlicher Entwicklung und Partizipation auf kommunaler Ebene.
Durch Knoop können Gemeinden ohne große Eingriffe in die vorhandene Infrastruktur auf eine bedarfsgerechte Steuerung setzen. Sobald unser Steuergerät in einer Gemeinde installiert ist, kann die Straßenbeleuchtung per Knoop-App angeschaltet werden.
Dunkle Zeiten.
In vielen Gemeinden wird über die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung diskutiert — früher ausschalten oder länger eingeschaltet lassen? Die Argumente sind vielfältig.
Lichtverschmutzung
Die dauernde Abwesenheit von Dunkelheit ist eine Ursache für das Insektensterben, Schlafstörungen beim Menschen oder gestörte Tag-Nacht-Zyklen vieler Tiere.
Service
Es ist keine Seltenheit, dass in Gemeinden die Straßenbeleuchtung nachts ausgeschaltet wird. Die Bürger:innen freuen sich über eine bedarfsgerechte Steuerung, um nicht mehr im Dunkeln durch den Ort gehen zu müssen und das Licht nur dann einzuschalten, wenn es gebraucht wird.
Knoop ist die praktische Lösung für dunkle Nächte, in denen man sich bisher über fehlende Straßenbeleuchtung ab Mitternacht echt geärgert hat.
Auf Knopfdruck.
Gemeinsam mit Gemeindevertreter:innen und Bürgermeister:innen wurde das Konzept erarbeitet und anschließend umgesetzt. Seit 2017 haben tausende bedarfsgerechte Schaltungen in diversen Gemeinden stattgefunden.
Knoop ist eine innovative Idee, die zu Einsparungen für den Gemeindehaushalt beiträgt. Knoop wird gut angenommen und es ist geplant den allgemeinen Beleuchtungszeitraum zu kürzen.
Best of digitales.sh
Mit Knoop haben wir 2019 den Digitalisierungspreis des Landes Schleswig-Holstein in der Kategorie »Digitalisierung im ländlichen Raum« gewonnen.

Preisverleihung im Digitalisierungsministerium in Kiel
V. l. Kristina Herbst (Staatssekretärin), Sebastian Müller (Naymspace), Simon Hansen (Naymspace), Jan Philipp Albrecht (Digitalisierungsminister) > Foto: jankonitzki.com
Digitalisierungspreis SH: Knoop
Simon Hansen aus Löwenstedt hat eine App entwickelt, mit der die 650 Einwohner:innen des Ortes die Straßenlaternen einschalten können, wenn sie gebraucht werden. So sparen sie Energie und Kosten und reduzieren die Lichtverschmutzung. Für seine Idee wird Simon Hansen mit dem Digitalisierungspreis des Landes ausgezeichnet.
Technologien
Go · Dart · Elixir · JavaScript · Flutter · VerneMQ · PostgreSQL · S3 · MQTT · PPP · Docker · Kubernetes · Rancher · Grafana · Loki · Sentry